Mit Musik bezaubernde Geschichten erzählen.
Musik ist eine universelle Sprache. Hochemotional transportiert sie Inhalte auf unterhaltsame Art und Weise. Kurzum: Musik erzählt bezaubernde Geschichten.
Doch was hat Musik mit einem Wechsel an einer Unternehmensspitze gemein? Eigentlich ganz einfach: Die bezaubernde Geschichte!
Konzeptioner und Regisseur Hans-Christoph Mücke meint: „In der Musik findet man nicht nur Symbolbilder für einen Führungswechsel. Sie gibt einer Veranstaltung zur Amtsübergabe auch gleich einen spannenden Rahmen.“ Gemeinsam mit Volker Hagen und Dominik Simon hat Mücke diese Möglichkeiten der Musik genutzt und ein ebenso schlichtes wie emotionales Konzept für zwei parallel stattfindende Führungswechsel an der Unternehmensspitze der Felix Schoeller Group entwickelt.
Für den Spezialpapierhersteller aus Osnabrück mit 2.400 Mitarbeitern und Produktionsstandorten in Deutschland, Nordamerika, Russland und China sollte Vogelsänger am 16.06.2018 zum einen den Wechsel in der Geschäftsführung, zum anderen zeitgleich den Wechsel an der Spitze des Unternehmensbeirats inszenieren. Gleichzeitig sollte das 25-jährige Wirken des bisherigen CEO Dr. Bernhard Klofat an leitenden Stellen im Unternehmen und die Lebensleistung des Beiratsvorsitzenden Hans-Michael Gallenkamp emotional gewürdigt werden, der das Familienunternehmen 40 Jahre lang geprägt hat.
Hans-Christoph Mücke: „Betrachtet man das Unternehmen wie ein Orchester, so erhält die Felix Schoeller Group mit einem neuen CEO einen neuen Dirigenten. Und der Vorsitzende des Beirats hat eine Funktion, die der eines Intendanten gleicht.“
So inszenierte Hans Mücke zusammen mit dem Vogelsänger Team um Katharina Johannfunke, Peter Texter und Ralf Vockel eine außergewöhnliche musikalische Zeitreise. Genau wie das Unternehmen in seiner Geschichte, wuchs auch das Orchester am Abend vom Solo-Cellisten bis zum philharmonischen Orchester mit Chor. Und der Expansion des Unternehmens folgend, enthielt das musikalische Programm Stücke aus Deutschland, den USA, Russland und China. Spiegelbildlich fand die Reise durch die Zeit und um die Welt auch in Medieneinspielern und im Catering statt. Gemeinsam mit der jungen philharmonie Osnabrück e.V., Tänzern und Sängern des Instituts für Musik der Fachhochschule Osnabrück, dem Beatboxer MaZn und Geschichtenerzählerin Monika Vivell entstand ein hochemotionaler Abend mit vielen großen Bildern.
Kunde: Felix Schoeller Holding
Orgateam auf Kundenseite:
Dr. Friederike Texter, Gabriele Blattner, Karin Horn, Marion Pinke, Kelly Mönstermann
Vogelsänger Event:
Key-Account bei VS: Peter Texter
Konzept: Hans-Christoph Mücke, Dominik Simon, Volker Hagen
Projektleitung: Katharina Johannfunke
Regie: Hans-Christoph Mücke
Technische Leitung: Ralf Vockel
Stagemanagement: Dominik Simon, Volker Hagen, Charlotta Berghahn
Koordination Catering: Melina Schild
Projektassistenz: Daniela Strunk, Sebastian Widijaja
Handwerker: Wulf Schröder
Foto-Dokumentation: Alexander Böhle
Video-Dokumentation: Dustin Janczewski, Daniel Gerlich
Medienproduktion Vogelsänger Film:
Executive Producer: Alexander Ellendt
Producer: Marc Hölscher
Regie: Hans-Christoph Mücke
Recherche/Inhalte: Peter Texter
Kamera: Dustin Janczewski
Ton: Daniel Gerlich
Sound Supervisor: Dominik Simon
Graphics: Martha Adamski
Animation: Patrick Sawadsky
Inhouse Editor: Sebastian Jaspers
Editor / After Effects: Dustin Janczewski
Print Graef Advertising:
Projektmanagement: Kerstin Graef
Text: Hans-Joachim Graef
Layout: Antje Koglin
Print Vogelsänger Consulting:
Projektmanagement: Anja Ritscher
Text: Peter Texter
Layout: Sylvia Heide, Janine Boeddeker, Jan Wilhelm Bock
Zeltbauten MCR Internationale Zeltvermietung:
Projektleitung: Ralf Schulze-Ebers
Zeltmeister: Burkhard Sickelmann
Rigging / Stage Subsonic Showtechnik
Projektleitung: Jürgen Blatton
Technik PRG:
Projektleitung: Oliver Klaus
Senior Account Manager: Christian Unger
Crew Chief Audio: Sebastian Bläsen
Tontechniker FOH: Thomas Mundorf
Tontechniker: Dominik Feltes, Conny Schattka, Anton Stender
Light Operator: Markus Krömer
Lichttechniker: Sebastian Mahler, Volker Hardtke, Thomas Heeke
Videotechniker: Moritz Uhlig
Videotechnik / Ascender: Leif Hedfeld
Videotechnik / Watchout: Kai Schläfke
Bildmischer: Olaf Christoph
Kamera 1: Jens Meininghaus, Frank Horstmöller, Uwe Laser
Kameraassistenz: Andreas Olschimke
Bau / Dekoration Boge Deko:
Projektleitung: Jonka Boge
Bau: Sven Spilker, Richard Steinhaus, Andreas Wehner, Maik Bonczek
Dekoration: Sebastian Kuhlwilm, Massimo Tarun
Modellbau: Tino Behrendt
Gäste-Catering Sternzeit-Catering:
Projektleitung: Andreas Oehme
Veranstaltungsleitung: Malte Kienitz
Küchenleitung: Benjamin Schiewink
Crew-Catering Knollmeyer Partyservice:
Projektleitung: Ansgar Knollmeyer
Moderation/Geschichtenerzählerin:
Monika Vivell
Maskenbildnerin:
Helene Funke
Orchester junge philharmonie Osnabrück e. V.:
Orchesterleitung: Christopher Wasmuth
Organisation: Bastian Tillmann, Marie Yousofi
Violine 1: Franziska Kiesling, Constanze Elster, Marie Yousofi, Elsa Joppich, Jan Lehmann, Benjamin Sommer, Lena Rasche, Esther Schnepel
Violine 2: Johanna Bülter, Theresa Schmidt, Sophie Dick, Alicia Dälken, Julia Honerkamp, Gero Schrader, Kyra Rederker
Viola: Ingrid Pic Donnaire, Julia Hafer, Merle Weigelt, Friederike Frassl, Hyeri Park
Cello: Leonard Rees, Jonathan Reischel, Lorenz Brieber, Elena Niggetied, Arnulf Nüsslein, Ariane Oeyenhausen, Raphael Rahe
Bass: Tray Minh Voongh, Maxim Fischer, Emilie Allée, Wolfgang Marschall, Heinz Berge, Arnold Ogrodnik
Flöte: Carmen Hügemann, Leonie Schoo, Annalena Lange
Oboe: Nadine Hackmann, Melina Hensdiek, Hannah Möbius
Klarinette: Manon Thiering, Desiree Grundmann, Jan Kampmeier
Fagott: Oliver Battke, Luna Kahmann
Horn: Georg Stührmann, Malte Julitz, Marcel Wirths, Marius Debbeler
Trompete: Joscha Glörfeld, Julia Wasmuth, Bastian Tillmann
Posaune: Alexander Jost, Franka Meyer, Justus Heckmann
Tuba: Viktoria Krumme
Harfe: Nicole Müller
Klavier, Celesta: Simon Peuker
Schlagwerk: David Springer, Sebastian Mettken, Adrian Golbeck, Nora Beyer, Kira Appel
Einstudierung / Dirigat: Christopher Wasmuth
Arrangements: Bastian Tillmann, Peter Witte, Christopher Wasmuth
Musical / Chor Institut für Musik der Fachhochschule Osnabrück:
Organisation: Prof. Sascha Wienhausen
Tanz / Gesang: Pascal Schürken, Kristina Fehse, Magdalena Allgaier, Kara Kemmeny, Cassandra Sophia Emilienne Schlenker, Romina Markmann, Christian Rospriem, Karina Kettenis, Torben Ros
Musikalische Einstudierung: Martin Wessels-Behrens
Choreographie: Viviana Giusti
Pop-Chor: David Wenderoth, Fanny Kagalowsky, Ricarda Junghardt, Miriam Braun, Janine Meyer, Carl Tirschler, Thilo Wehrmann, Mareike Dieluweit, Marlene Schittenhelm, Marlene Seelig, Heiko Schmidt, Roman Kraemer, Christin Wolfhard-Ruelicke, Steffen Thole, Johann Zumbuelt, Lucia von Damnitz, Peter Kieser, Navina Wanzelius, Bernhard Gerards, Freddy Meyer, Sandra Eich, Manuela Eich, Christian Olschina, Henning Vetter, David Duepjohann, Firat Haligür, Matthias Stripling, Franziska Sutter, Nils Koopmann, Kirill Tarasov, Elias Fisher, Leon Richenhagen, Daniel Rehder, Jasmin Rauch, Aaron Luther, Cassandra Sophia Emilienne Schlenker, Magdalena Allgaier, Johann Baldursson, Rahel Wissinger, Kara Kemeny, Romina Markmann, Philipp Zenker
Einstudierung: Philipp Zenker
Beatboxer: MaZn - Matz-Fabian Voth
DJ: Mikel Bodden
Simultan-Dolmetscher:
Englisch: Angela Drösser
Russisch: Erika Rubinstein
Mandarin: Aimei Xu
Gerne berichten wir über Details zu diesem und anderen gezeigten Arbeitsproben. Unser Team um Kai Vogelsänger freut sich über jede Art der Kontaktaufnahme. Und wer weiß - vielleicht steht deine Arbeit ja auch schon bald auf diesen Seiten.
+49 5232 607 0 (Zentrale)
+49 5232 607 444 (Beratung & Kontakt)